Testudo Base 2

Wissensdatenbank Testudo Base 2

Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen zur Installation, Aktivierung & Produktnutzung in Verbindung mit Testudo Base 2.
Sollte Ihre Frage nicht aufgeführt sein, zögern Sie bitte nicht eine Support-Anfrage zu stellen.
Produktdownloads, Beschreibungen und detailierte Informationen zu den einzelnen Updates finden Sie auf der Produktseite unter den Reitern Produktinfo & Downloads.

Wird es auch eine 32 Bit Version von Testudo Base 2 geben?

Nein, Testudo Base 2 ist eine reine 64-Bit-Anwendung. Heutzutage werden ohnehin fast nur noch 64-Bit-Systeme verkauft. Es macht auch keinen Sinn einen Leistungsstarken Computer nach Stand der Technik durch ein 32-Bit-Betriebssystem auszubremsen.

Können die bestehenden Daten aus Testudo Base 1 übernommen werden?

Eine direkte Datenübernahme 1:1 ist nicht möglich. Zum einen müssten hierzu alte 32-Bit DLL´s in das neue Programm implementiert werden (was ich definitiv nicht möchte) und zum anderen arbeitet Testudo Base 2 mit einer komplett neuen Datenstruktur. Testudo Base 2 ist mit Import- und Exportfunktionen (aktuell nur CSV) ausgestattet. Für den Export der reinen Stamm- und Gewichtsdaten aus Testudo Base 1 gibt es eine modifizierte Version von Testudo Base 1. Diese Version enthält einen rudimentären CSV-Export, diese exportierten Daten können dann in Testudo Base 2 eingelesen werden. Weitere Informationen hierzu befinden sich im Quickstart PDF.

Welche Datenbank läuft im Hintergrund?

Zum Einsatz kommt eine SQL-Datenbank mit einem SQL Server Compact Datenprovider. Bei dem Microsoft SQL Server Compact handelt sich um ein eingebettetes Datenbanksystem. Dieses System muß im Gegensatz zu einem eigenständigen SQL Server nicht als Standalone-Software installiert und konfiguriert werden.

Warum wird nicht mehr Access als Datenbank eingesetzt?

Die neuen Access-Datenprovider sind nicht mehr Bestandteil des Betriebssystems und müssten zusätzlich installiert werden. Bei der Installation dieser Access-Datenprovider kann ein bereits installiertes und aktiviertes Office u.U. deaktiviert und somit unbrauchbar werden. Es gibt zwar Workarounds zu diesem Phänomen, aber die Probleme wären in diesem Fall vorprogrammiert. Was weiterhin gegen den Einsatz von Access spricht sind die technischen Limitierungen.

Langfristig gesehen sollen die Daten:

  • Zentral auf einem NAS im Heimnetzwerk liegen, damit Testudo Base von jedem Rechner aus mit den gleichen Datensätzen arbeiten kann
  • Zentral auf einem Server liegen, damit unabhängig vom Standort und unabhängig vom Betriebssystem (webbasierend) auf die Daten zugegriffen werden kann

Wie viel wird Testudo Base 2 kosten?

Innerhalb der Toleranzfrist haben Bestandskunden - wie versprochen - die Möglichkeit kostenlos von Testudo Base 1 auf Testudo Base 2 Home umzusteigen.
Der Funktionsumfang der "Home-Version" entspricht in etwa dem Umfang aus Testudo Base 1. Ansonsten gelten die Preise auf der Produktseite.
 

Die einzelnen Module werden auf dem Monitor anderst dargestellt wie auf den Bildern zu sehen ist.

Bei geänderter Anzeigeeinstellung mit mehr als 96dpi wurden bisher einzelne Elemente und Buttons trotz hoher Auflösung abgeschnitten. Dieses Problem wurde mit dem Update auf Version 2.0.2.145 behoben. Unter Umständen müssen Windows 10 Nutzer noch den folgenden Punkt "Bei Benutzerdefinierter Schriftgröße in Windows 10 wird die Schrift unscharf!" beachten.

Bei Benutzerdefinierter Schriftgröße in Windows 10 wird die Schrift unscharf!

Testudo Base DPI Skalierung

Testudo Base ist keine UWP-Anwendung, daher kann es unter Windows 10 zu einer verschwommenen Darstellung bei einer Darstellung von mehr als 96dpi bzw. einer Schriftgröße von mehr als 100% kommen.

Lösung:

  • Testudo Base 2 starten
  • Im Setup den Reiter "System" auswählen und "Pfad zur Exe öffnen"
  • Rechtsklick auf Testudo Base 2.Exe -> Eigenschaften
  • Unter dem Reiter "Kompatibilität" den Haken bei "Skalierung bei hohem DPI-Wert deaktivieren" setzen und die Änderung Übernehmen
  • Testudo Base 2 neu starten -> Skalierung ist nun scharf und gut lesbar.