Testudo Base 2 Updateverlauf

Version 2.0.4.182 vom 16.08.2020:

  • Stammdaten-Liste: Meldestatus „nicht angemeldet“ wurde bei Stammdatenblättern welche über das Gelege erstellt wurden nicht berücksichtigt
  • Stammdaten: Auswahlbox Brutmethoden vergrößert
  • Stammdaten: Schutzstatusfelder werden nun immer aus dem Datensatz der ausgewählten Schildkrötenart ausgelesen
  • Gelege-Liste: Sortierung der Spalte Datum von alphanumerisch nach Datum geändert. Sortierung erfolgt nun entsprechend dem zeitlichen Verlauf
  • EU-Bescheinigung: Datum der Felder 12 + 15 werden im PDF nur noch angezeigt wenn diese auch selektiert wurden
  • Schriftart in PDF Formularen angepaßt

Version 2.0.4.176 vom 28.06.2020:

  • Tierbestand kann als Kreisdiagramm (Art, Geschlecht & Verbleib) ausgewertet werden
  • Erweiterung der Stammdaten um ein Tagebuch
  • Ein- & Ausgaben können in der Listenansicht zusätzlich nach Jahrgängen gefiltert werden
  • Ein- & Ausgaben können komplett oder nach Jahrgängen als Kreisdiagramm ausgewertet werden
  • EU-Bescheinigung: Bei erstellen eines Antrags auf EU-Bescheinigung können die EU-Bescheinigungen der entsprechenden Elterntiere aufgerufen werden.
    Man muß hier also nicht noch einmal die Datensätze der Elterntiere extra aufrufen um die Belegkopien für die Anmedlung erstellen zu können.
  • Stammdaten: Sobald eine Schildkröte den Status "Verkauft" hat, kann direkt aus dem Stammdatenblatt ein Buchungsbeleg (Einnahme) erstellt werden
  • Windows 10 Skalierung kann nun zusätzlich über das Setup deaktiviert werden (Eingriff in die Registry!)
  • Stammdaten-Liste: Sorierung der Spalte NZ von alphanumerisch nach Datum geändert. Sortierung erfolgt nun entsprechend dem zeitlichen Verlauf.
  • Gelege: Erstellen von Stammdaten aus einem Gelege war nicht möglich, sofern ein Gewicht mit 9 Gramm oder weniger eingetragen wurde -> Fehler behoben

Version 2.0.2.153 vom 12.06.2020

  • Stammdaten Detail: Beim Navigieren mit "<" und ">" durch die einzelnen Stammdatenblätter wurden die Elterntiere (sofern sich die Schildkrötenart geändert hat) nicht aktualisiert. Dieser Fehler ist behoben!
  • Stammdaten Liste: Schildkröten, deren Verbleib auf verstorben oder verkauft gesetzt ist werden nicht mehr rot markiert wenn zu diesen Tieren noch keine Gewichtsdaten eingetragen wurden
  • kleinere optische Anpassungen

Version 2.0.2.145 vom 05.06.2020

  • Bei geänderter Anzeigeeinstellung mit mehr als 96dpi wurden bisher einzelne Elemente und Buttons abgeschnitten. Sofern die Textgröße in den Windows-Anzeigeeinstellungen größer als 96dpi ist werden nun alle Fenster/Inhalte entsprechend skaliert. Wird bei der Skalierung die Bildschirmgröße überschritten erscheinen horizontale und ggf. auch vertikale Scrollbalken. Damit ist der Fehler mit den abgeschnittenen Buttons behoben. Bei unscharfer Skalierung unter Windows 10 bitte folgenden Hinweis beachten!
  • kleinere optische Anpassungen

Version 2.0.2.138 vom 29.05.2020

  • Neues Modul Schildkrötenarten: Die Schildkrötenarten sind nicht mehr fest vorgegeben und können nun selbst angelegt und verwaltet werden.
    Die bisher vorgegebenen Schildkrötenarten werden als Systemdatensätze hinzugefügt
  • Neues Modul Brutmethoden: Brutmethoden können nun selbst angelegt und verwaltet werden.
    Bei bestehenden Datensätzen werden die Tabellen Stammdaten, Gelege & Brutmethoden automatisch erweitert und entsprechend konvertiert.
    Die bisherigen Standardbrutmethoden werden als Systemdatensätze hinzugefügt
  • Modul Gelege (Liste): Auswahlfilter für die Listenansicht aktiviert. Brutmethode = Filterkriterium
  • Modul Stammdaten: Mittels der Buttons "<" und ">" ist nun die Navigation zwischen den Stammdatenblättern möglich
  • Modul Stammdaten: Selektboxen der Elterntiere zeigen nun "Bitte auswählen" sofern die entsprechenden Felder nicht importiert oder nicht ausgewählt wurden
  • Bestandsliste PDF: Sofern die Felder Elterntiere keine Daten beinhalteten wurde das PDF nicht erstellt. Fehler ist behoben. Die Anzeige erfolgt nun erst wenn in den Stammdaten die entsprechenden Felder ausgewählt und gespeichert wurden
  • Modul Notizen (Liste und Detail): Sicherheitsabfrage vor dem löschen eines Datensatzes eingefügt
  • Modul Stammdaten (Liste): Hier hat der 3. Filter "Verbleibskategorie" nicht vollständig funktioniert und konnte nur über das Setup gesteuert werden. Dieser Fehler ist behoben
  • Modul Import: Import von Datensätzen ist nun wahlweise mit oder ohne Bestätigung/Kontrolle möglich
  • Modul Stammdaten, Gelege & Adressen: Bei Displays mit einer Auflösung kleiner als 1680px werden Srollbalken angezeigt.
    Dies ist nur eine Notlösung. Die Systemanforderung bleibt bei 1680px oder höher
  • Viele kleinere interne Fehler behoben

Version 2.0.0.90 vom 22.05.2020

  • Modul Gelege: Neues Feld "Position im Brutapparat"
  • DB wird beim Starten nach dem Update automatisch um das entsprechende Feld erweitert

Version 2.0.0.88 vom 22.05.2020

  • Auto-Update Hashwerte aktualisiert

Version 2.0.0.86 vom 21.05.2020

  • Erstes offizielles Beta-Release