Testudo Base 2

Testudo Base 2

Testudo Base 2 ist ein Programm zur Verwaltung von Schildkröten für Windows 7/8/10 (64 Bit) und ist in den Editionen Basic, Home & Pro erhältlich. Detailierte Angaben zu Testudo Base 2 sowie Bilder und ein Vergleich der einzelnen Editionen findet ihr weiter unten.

Testudo Base 2 Basic kostenlos
Testudo Base 2 Home 29,90 EUR*
Testudo Base 2 Pro 39,90 EUR*

*Alle Preise inkl. MwSt.
Bei  Kauf eines Datenträgers zzgl. Versandkosten in Höhe von 3,90 EUR.
Lieferung erfolgt innerhalb von 1-2 Werktagen nach Zahlungseingang.

Gesamtpreis berechnen und kaufen

Beschreibung

Testudo Base 2 besteht aus folgenden Programmbausteinen:

  • Stammdatenverwaltung (Tierbestand)
  • Artenverwaltung
  • Brutmethodenverwaltung
  • Adressenverwaltung
  • Gehegeverwaltung
  • Gelegeverwaltung
  • Kostenverwaltung
  • Notizen

Mit diesem Programm ist es möglich den eigenen Tierbestand durch Eingabe und Pflege von Stammdaten wie z.B. Gewicht, Grösse, Art, Gesundheitszustand, Fotos u.v.m. zu verwalten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit Adressen von Behörden, Händlern, Kunden und Züchtern anzulegen, sowie die Gehege und Gelege der Schildkröten zu verwalten. Bereits angelegte Adressen, Gehege und Gelege können direkt in den Stammdaten ausgewählt und einer Schildkröte zugeordnet werden. In der Pro-Version können die Datensätze von geschlüpften Schildkröten aus einem Gelege direkt in Stammdatenblätter umgewandelt werden. Somit entfällt hier u.a. das langwierige Zuordnen von Elterntieren, Art etc. Wer es lieber einfach mag kann auch mit einen Schlag bis zu 30 Stammdatenblätter mit den nötigsten Daten (Art, Schlupfdatum, Geschlecht und Verbleib) anlegen und diese bei Bedarf später mit detailierteren Angaben komplettieren.

Sensationell gut ist auch die Funktion der EU-Anhänge: Hier wird zu jedem ausgewählten Bild einer ausgewählten Schildkröte auch die dazu gehörige Gewichtsmessung automatisch zugeordnet und eine entsprechende Fotodokumentation als PDF erstellt. In der Pro-Version kann zusätzlich ein mehrseitiges PDF mit allen vorhandenen Bildern erstellt werden. Vorraussetzung: es muß nur zu jedem Bildersatz auch ein Gewicht mit dem gleichen Datum vorhanden sein!

Durch die Kombination mehrerer Anzeigefilter ist das Programm auch für die Verwaltung eines größeren Tierbestandes geeignet. So kann z.B. festgelgt werden ob z.B. nur der aktuelle Tierbestand oder alle verkauften Tiere beim Start des Programms angezeigt werden sollen. Weitere Filter sind die unterschiedlichen Schildkrötenarten und das Geschlecht.

Eine Auswertung gibt zusätzlich einen Überblick über die Anzahl der einzelnen Arten, das Geschlecht und den Verbleib der Tiere. Weiterhin kann die Auswertung auch auf einzelne Arten beschränkt werden (Bild Nr. 7).

In der Artenverwaltung können zu den bereits vorhandenen 31 Arten weitere Schildkrötenarten und auch Unterarten hinzugefügt werden. Mögliche Kategorien sind hier Land-, Wasser- und Sumpfschildkröten. Ähnlich verhält es sich in der Pro-Version mit den Brutmethoden. Zu den 3 Standard-Brutmethoden können weitere individuelle Brutmethoden angelegt werden.

Mit der Kostenverwaltung behält man die Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben.

Datenblätter und Antrags-Formulare wie z.B. Bestandsveränderungen, Anträge für EU-Bescheinigungen, Anlage für EU-Bescheinigungen (werden automatisch aus dem Bilder- und Gewichtsbestand ermittelt), Abgabeprotokolle, Bestandslisten etc. werden im PDF-Format generiert. Diese Daten können dann in digitaler Form als PDF gespeichert oder über den PDF-Viewer (Adobe Reader oder ähnliches Programm erforderlich) gedruckt werden. Da es die EU-Vordrucke nicht mehr gibt werden die Anträge für die EU-Bescheinigungen komplett als PDF erstellt (siehe Bild Nr. 5 - Testudo Base 2 Antrag EU-Bescheinigung - im Hintergrund).

Bilder

Testudo Base 2 Bestandsliste Übersicht
Testudo Base 2 Gewichtsvergleich
Testudo Base 2 Stammdaten Detailansicht
Testudo Base 2 Bestandsliste PDF Export
Testudo Base 2 Antrag EU-Bescheinigung
Testudo Base 2 Anlage zur EU-Bescheinigung
Testudo Base 2 Auswertung des Tierbestands

Versionsinfo & Downloads

Die aktuelle Version ist 2.0.4.182 vom 16.08.2020.
Weiterführende Details zu den einzelnen Updates gibt es im Updateverlauf.

Testudo Base 2 Web-Installer (3 KB) Windows 7/8/10 (64-Bit)

Testudo Base 2 Zip Paket (2,1 MB) Windows 7/8/10 (64-Bit)

Testudo Base 2 Quickstart (14,08 MB)

Editionen im Vergleich

Basic

Kostenlos

Home

29,90€

Pro

39,90€

Unbegrenzte Anzahl an Adressen

max. 10 Adressen

Unbegrenzte Anzahl an Gehegen

max. 1 Gehege

Unbegrenzte Anzahl an Buchungen im Modul Einnahmen und Ausgaben

max. 20 Buchungen

Unbegrenzte Anzahl an Schildkröten im Modul Stammdaten

max. 2 Schildkröten

Modul für Allgemeine Notizen

Modul für Schildkrötenarten

Modul für Gelege

Fortführen der Gelege zu Stammdaten

Modul für Brutmethoden

Gewichtsvergleich (bis zu 5 Tiere)

Stammdatenschnellanlage (bis zu 30 Tiere)

Gewichtsschnellanlage (bis zu 8 Messungen)

Bestandsliste als PDF

Herkunftsbescheinigung als PDF

Bestandsveränderung als PDF

Abgabeformular als PDF

EU-Bescheinigung als PDF

Anlage EU-Bescheinigung (einzel) als PDF

Anlage EU-Bescheinigung (komplett) als PDF

Wachstumsübersicht als PDF

Import aus Testudo Base 1 (Stammdaten & Gewicht)

Import aus CSV-Datei (Stammdaten & Gewicht)

Export als CSV-Datei (Stammdaten & Gewicht)

System-Anforderungen

Betriebssystem

Windows 7, Windows 8, Windows 10
Testudo Base 2 unterstützt nur 64 Bit Betriebssysteme!

Sonstige Abhängigkeiten

Microsoft Net Framework 4.5
SQL Server CE (wird im Installer mitgeliefert)
Adobe Reader

Hardware (minimum)

Prozessor mit 2.0 GHz
4GB Arbeitsspeicher
Bildschirmauflösung 1680 x 1050 mit True Color
100 MB Festplattenspeicherplatz für die Installation des Programms
Maus

Hardware (empfohlen)

Prozessor mit 3.0Ghz und mehr
8GB Arbeitsspeicher und mehr
Bildschirmauflösung 1920 x 1080 mit True color & Grafikkarte mit 1GB GPU
4 GB Festplattenspeicherplatz für die Installation des Programms, Caching und die anfallenden Arbeitsdaten
Maus

* Die maximale Anzahl an Einträgen in der Datenbank ist an die maximale Dateigröße der Datenbank (4 GB) gekoppelt.